Alle Bauleistungen aus einer Hand mit Partnerfirmen!
Tel: 0385-20051468 | Fax: 0385-20051469 | Mobil: 0172-3130549 oder 0172-9912514
Trockenbauprojekte der Firma Schleginski-Bau
Grabow - 4. Bauabschnitt Komplettsanierung
Grabow - 4. Bauabschnitt Komplettsanierung
Fertigstellung mit Türen Wittenburger Strasse
Fertigstellung mit Türen Wittenburger Strasse
Fertigstellung Dachgeschosswohnung mit Laminat und Türen Wittenburger Straße
Fertigstellung Dachgeschosswohnung mit Laminat und Türen Wittenburger Straße
Deckensegel in Schwerin Wismarsche Straße
Deckensegel in Schwerin Wismarsche Straße
Bauvorhaben Marienplatzgalerie
Bauvorhaben-Marienplatzgalerie
Bauvorhaben Lütchensee
Bauvorhaben-Lütchensee
Bauvorhaben Grabow 3. Bauabschnitt
Bauvorhaben Grabow Bauabschnitt III
Bei dieser Baustelle wurden ...
Wittenburger Straße Laminat Verlegung - fachgerecht
Bauvorhaben Wittenburger Straße in Schwerin
Bei dieser Baustelle wurde auch das Laminat fachmännisch verlegt.
Als Laminatfußböden oder umgangssprachlich auch einfach „Laminat" bezeichnet man einen Fußbodenbelag, der durch einen schichtweisen Aufbau aus hauptsächlich einer Holzfaserplatte, Papier und Melamin-Klebstoff besteht.
Laminatwerkstoffe werden bereits seit den 1920er Jahren für die Gebäudeausstattung eingesetzt, zum Beispiel für Arbeitsflächen, Fensterbretter oder Wandpanele. Als Fußbodenbelag wurde Hochdrucklaminat (kurz „HPL" für High Pressure Laminate) aber erst im Jahr 1977 von der schwedischen Firma Perstorp in Trelleborg entwickelt, die erste Laminatböden ab 1980 auf den Markt brachte. Nach der raschen Etablierung von Laminatböden im Markt wurde das Geschäft unter der Marke „Pergo" ausgegliedert, das Unternehmen hält bis heute zahlreiche Patente auf Schichtstoffoberflächen.Die klebstofffreie Verbindung von Laminatdielen (Klicksysteme) wurde ab 1996 eingeführt, seit 2008 sind strukturierte Oberflächen verfügbar. In Europa wurden 2010 von 20 Herstellern rund 400 Millionen Quadratmeter Laminatboden produziert, in Deutschland lag die Nachfrage in diesem Jahr bei mehr als 80 Millionen Quadratmetern. [QUELLE: WIKI]
Metallkassettendecke in Hamburg-Moorburg I
Metallkassettendecke in Hamburg-Moorburg
Bei dieser Baustelle wurden Deckenplatten aus beidseitig verzinktem Stahlblech verwendet. Zur Optimierung der Akustik stehen diese Platten mit unterschiedlichen Lochbildern zur Verfügung.